
Baumpflanzungs- und Pflegekonzept, Baumkataster Niederbipp
Grüne Vielfalt für Niederbipp
Durch einen digitalen Baumkataster können sich alle Interessierten ein Bild vom Baumbestand der Gemeinde, welcher sich auf gemeindeeigenen Parzellen befindet, machen. Mit dem Baumpflanzungs- und Pflegekonzept wird den Bäumen der Einwohnergemeinde Niederbipp Rechnung getragen und ein wichtiger Beitrag für ein lebenswertes Dorf geleistet.
Rund 350 Bäume, welche auf dem Gemeindegebiet Niederbipp stehen, sind im Besitz der Einwohnergemeinde. Darunter zum Beispiel junge Linden im Bereich Scharnageln, eine wunderschöne Hängebuche auf dem Friedhofareal oder ein altes, seltenes Exemplar, wie die grossgewachsene Kanada-Pappel am Bipperkanal. Zahlreiche Baumarten verschönern unser Dorfbild, werden von der Gemeinde gepflegt und sind auch im Baumkataster auffindbar. Der Baumkataster auf der Plattform RegioGIS, einem geografischen Informationssystem (GIS) für Gemeinden, ermöglicht die Erfassung, Verwaltung, Analyse und Darstellung von geografischen Daten, so auch Bäumen. In Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Fachbüro wurde der Kataster sorgfältig angelegt und bietet einen umfassenden Überblick über alle Bäume in Niederbipp, ihre Standorte, Arten und Zustände.
Die erfassten Bäume inklusive ihrem Zustand bilden auch die Basis für das Baumpflanzungs- und Pflegekonzept. Dieses legt unter anderem die Eckwerte für Baumpflanzstandorte, Baumarten und Baumpflege fest und bildet dadurch das ideale Instrument, um Baumpflegemassnahmen und Klimaschutzmassnahmen umzusetzen. In den nächsten Jahren ist u.a. die Neupflanzung von insgesamt rund 84 Bäumen auf gemeindeeigenen Parzellen geplant. Die Neupflanzungen sollen laufend über den Kiesfonds finanziert werden. Zeitgleich sieht der Gemeinderat neu vor, bei Strassenbau- oder Strassensanierungsprojekten, neue Bäume zu pflanzen. Das heisst, dass die Bäume das Gemeindebild nicht nur optisch verschönern und die Biodiversität fördern, sondern auch durch eine optimale Platzierung für mehr Schatten sorgen und dadurch die Sommerhitze mildern.
Das Konzept wurde vom Gemeinderat genehmigt und wird künftig kontinuierlich bewirtschaftet. Dadurch werden die Niederbipper Bäume bestmöglich gepflegt, gesund gehalten und erfreuen dadurch auch die Bevölkerung. Denn aus der Bevölkerung kam ebenfalls das Anliegen nach einem Baumkataster. Im Rahmen des Ideenbriefkastens zur Ortsplanungsrevision wurde die Idee eingegeben und anschliessend auch in den Fokusgruppensitzungen besprochen. Mit der Veröffentlichung des Baumkatasters auf der öffentlich zugänglichen Plattform RegioGIS sowie dem Baumpflanzungs- und Pflegekonzept, konnte dieses Anliegen aus der Bevölkerung realisiert und ein Beitrag für mehr Lebensqualität in Niederbipp geleistet werden.
Folgende Angaben können Sie darin öffentlich einsehen: Standorte der Bäume, hinterlegte Dokumente wie den Baumkataster mit Kategorisierungen, Merkblätter zum Unterhalt und zur Pflege sowie Einsicht in Standorte für geplante Neuanpflanzungen von Bäumen
Bei Fragen zum Baumkataster oder zum Baumpflanzungs- und Pflegekonzept wenden Sie sich bitte an die
Bauabteilung Niederbipp, Dorfstrasse 19, 4704 Niederbipp
Tel. 032 633 60 40, E-Mail bauabteilung@niederbipp.ch
Aktionen
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bauabteilung | 032 633 60 40 | bauabteilung@niederbipp.ch |